top of page

Rahel Heller-Schmid 

Rahel.jpg
  • seit 1992 verheiratet mit Werner Michael Heller

  • Mutter von vier Kindern (1995, 1997, 1999, 2006)

  • Ausbildung zur Primarlehrerin in Luzern (Abschluss 1986) und zur Sekundarlehrerin phil I an der Universität Zürich (Abschluss 1991)

  • ab 1995 hauptsächlich Familienfrau

  • ab 2001 Weiterbildungen in Familienarbeit, Asperger-Syndrom, Brain Gym I und II

  • 2010 Eröffnung Neurocenter „move“ in Schüpfheim und Aufbau des Neurotrainings PowerBrains für Kinder mit Werner Michael Heller / Zertifikatslehrgang Interaktives Metronom

  • 2011/12 Weiterbildung "Neuromotorische Entwicklungsförderung NDT/INPP"

  • 2013 Weiterbildung JIAS, Hörtraining nach Johansen

  • 2013 Bilaterale Integration nach Sheila Dobie /Andy Dalziell

  • seit 2013 Lehrbefähigung zur Einführung der Gleichgewichtspro-gramme nach Dorothea Beigel an Schulen / Eltern-Kind-Kursen.

  • 2016 PäPKi-Ausbildung: Entwicklungs- und Lerntherapie bei Säuglingen und Kleinkindern

  • 2015/2017 Weiterbildung Vis. Wahrnehmung (Braun/Höppner)

  • 2017/18 Ausbildung für Systemische Aufstellungen in der Einzelberatung und in der Gruppe (INSAC)

  • 2019-2022 Masterstudium Erziehungs- /Sozialwissenschaften Fokus Frühe Kindheit (Uni Konstanz / PH Thurgau)

Dr. Werner Michael Heller

  • seit 1992 verheiratet mit Rahel Heller-Schmid

  • Vater von 4 Kindern (1995, 1997, 1999 & 2006)

  • nach Maturität 10 Jahre im Banken- und EDV-Bereich tätig

  • auf dem zweiten Bildungsweg Studium zum Doktor der Chiropraktik (Abschluss 1998 am Canadian Memorial Chiropractic College, Toronto)

  • 2000 eidg. Abschlussprüfung (Staatsexamen) und Eröffnung der eignen Praxis

  • seit 2004 laufend Weiterbildungen im Bereich der funktionellen Neurologie im In- und Ausland

  • 2010 gemeinsamer Ausbau von Räumlichkeiten in Schüpfheim für Therapiezentrum „move“ und Aufbau des Neurotrainings PowerBrains für Kinder

  • 2013 - 2015 Ausbildung Applied Kinesiology für Ärzte und Medizinalpersonen durch die ICAK

  • ab 2017 Beginn Ausbildung dynamische neuromuskuläre Stabilisation DNS nach Prof. Kolar

  • ab 2022 Lehrtätigkeit an der Uniklinik Balgrist

bottom of page