top of page

Chiropraktik

Die Chiropraktik befasst sich mit der ganzheitlichen Diagnose, Behandlung, Prophylaxe und Rehabilitation von Funktionsstörungen und schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates und deren biomechanischen und neurophy-siologischen Konsequenzen. 

Die Chiropraktik wurde 1895 vom David D. Palmer in den USA begründet und wird seit Anfang des letzten Jahrhunderts in der Schweiz ausgeübt. Seit 1964 ist die Chiropraktik als Grundleistung im schweizerischen Krankenversicherungsgesetz verankert. Chiropraktoren gehören zu den fünf auf Bundesebene gesetzlich geregelten Medizinalberufen. 

Neben der Behandlung von vermindert beweglichen Gelenken, können mit der chiropraktischen Behandlung spezifische Impulse über die Gelenke eingesetzt werden, um einen Ausgleich einseitiger Funktionsdefizite des Gehirns zu bewirken. Dies ist besonders wichtig, da die Wahrnehmung der Gelenksposition und der Raumlage in ein sensorisches System eingebunden sind, welches permanent aktiv ist (also auch im Schlaf) und einen grossen Einfluss auf unsere Selbstwahrnehmung ausübt. Jede gestörte Gelenksfunktion hat eine Auswirkung. Am grössten ist sie bei Kopfgelenksstörungen (ein sehr häufiger Befund bei Kindern aus dem genannten Problemkreis).

bottom of page