top of page

Kopfschmerzen

Beinschmerzen

Wachstumsschmerzen

wie weiter? 

Kopfschmerzen haben meist verschiedene Ursachen: Ernährung wie Wassermangel, Augen wie Sehschwäche, mangelnde Augenkoordination, emotionale Belastungen wie der Druck in der Schule, Druck von Klassenkameraden, mechanische (Fehl)Belastungen wie Stürze auf den Kopf, Liegen und Schlafen in ungünstiger Körperhaltung und vieles mehr. Neben der vielen genannten Möglichkeiten liegt fast immer eine funktionelle Störung der Halswirbelsäule und der Kopfgelenke vor. 

 

Diese Fehlfunktionen der Kopfgelenke und der Halswirbelsäule gilt es primär zu behandeln und mögliche weitere belastende Faktoren zu reduzieren. Kinder sprechen sehr  gut auf chiropraktische Behandlungen an, da ihr Bewegungsapparat noch viel rascher die positiven Veränderungen umsetzen und halten kann, als wenn die Situation schon deutlich länger besteht oder das skeletale Wachstum abgeschlossen ist. Unterstützend können auch osteopathische oder cranio-sakrale Behandlungen angezeigt sein. 

Beinschmerzen treten bei den meisten Kinder meist abends oder nachts auf. Oft an Tagen an welchen sie körperlich sehr aktiv waren (sie rannten den ganzen Tag herum, sind Schlitten gefahren oder sind sehr viel auf dem Trampolin gesprungen). In der Regel sind die Beinschmerzen einseitig (lassen Sie sich von Ihrem Kind den genauen Ort des Schmerzes zeigen). Oft hilft den Kindern eine Beinmassage oder kurzes Aufstehen und Umhergehen. In vielen Fällen kennen Sie diese Beinschmerzen aus Ihrer Kindheit auch.

 

Diese Schmerzen werden häufig als Wachstumsschmerzen bezeichnet und als "normal" erachtet. Dies  ist vermutlich falsch. "Echte Wachstumsschmerzen" treten nicht einseitig auf, sind über eine Zeit von mehreren Wochen dauernd, ohne zwischenzeitliche Schmerzberuhigung, vorhanden und treten vor allem in der Wachstumsspurtphase während der Pubertät auf. Daher sind die oben beschriebenen Schmerzen eher belastungsabhängige Schmerzen, die vom Rücken in die Beine der Kinder ausstrahlen ("kindliche Form von Ischias"). Kinder klagen bis zur Pubertät äusserst selten Rückenschmerzen. Nach übermässiger körperlicher Belastung kommt es jedoch recht oft zu abendlichen/nächtlichen Ausstrahlungsschmerzen in die Beine, welche ihren Ursprung in der Lendenwirbelsäule der Kinder haben.  

 

Diese Lendenwirbelsäulenfehlfunktionen lassen sich gut chiropraktisch behandeln. Und weil der Bewegungsapparat der Kinder Veränderungen noch rasch positiv umsetzen und halten kann, ist die belastende Situation für alle meist rasch behoben. 

 

Für einen Termin setzen Sie sich mit der Praxis in Verbindung:

Schächli 86170 Schüpfheim

Tel. 041 – 485 00 20, Mail: 6170chiro@gmail.com

bottom of page