Hörtraining nach Johansen (JIAS)
Häufige Paukenergüsse oder Ohrenentzündungen in der frühen Kindheit (diese können auch unbemerkt stattgefunden haben) oder allgemeine Entwicklungsverzögerungen können das Hören beeinträchtigen und zu folgenden Problemen führen:
-
Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen
-
Missverstehen von Fragen
-
Verwechslung ähnlich klingender Laute oder Buchstaben
-
viele Rechtschreibfehler
-
Schwierigkeiten längere Sätze zu verstehen
-
leise, monotone Stimme
-
undeutliche Aussprache
-
kurze Aufmerksamkeitsspanne
Ablauf des Hörtrainings
Zuerst werden die verschiedenen Hörfunktionen überprüft und dabei wird festgestellt, ob ein Hörtraining angezeigt ist. Basierend auf den Resultaten werden dann die unterschiedlichen Frequenzbereiche gezielt stimuliert und trainiert, indem täglich 10 Minuten eine individuell zusammengestellte Musik über Kopfhörer gehört wird. Die Musik wird alle 6-8 Wochen angepasst. Das ganze Training dauert 6 – 8 Monate.
Nähere Informationen unter:
Rahel Heller-Schmid, Schüpfheim
Tel. 041 484 3630
move6170@gmail.com
oder
http://www.hoertraining-ias.de